SPS-Programmierung – Effiziente Steuerung Ihrer Betriebsabläufe
Effizienz, Zuverlässigkeit und präzise Steuerung sind einige der Kernpunkte der modernen Industrie. Um dies zu gewährleisten, spielt die SPS-Programmierung eine zentrale Rolle. Die AST GmbH sorgt als Experte für Automation dafür, dass Maschinen und Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind und perfekt ineinandergreifen. Unsere Expertise als SPS Programmierer ist Ihr Garant für Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Industrie 4.0.
Was ist SPS-Programmierung?
SPS bedeutet speicherprogrammierbare Steuerung und ist ein System zur digitalen Steuerung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Im Gegensatz zu alten mechanischen Ansätzen der Steuerung kann die Anpassung von Abläufen mit der softwarebasierten Steuerung wesentlich schneller und flexibler an neue und veränderte Situationen angepasst werden.
Für die Erstellung der dafür notwendigen Programme sind SPS Programmierer verantwortlich. Die Programme steuern dann die Reaktionen von Maschinen auf spezielle Eingaben. Die Daten werden in der Regel mittels Sensoren erfasst und verarbeitet und dann gezielte Aktionen wie zum Beispiel das Starten von Motoren oder das Öffnen von Ventilen ausgelöst.
Die Stärke der SPS-Technologie liegt also in ihrer Anpassungsfähigkeit: Änderungen im Produktionsprozess können einfach per Software realisiert werden, ohne größere Umbauten an der Anlage.
Warum ist SPS-Programmierung wichtig?
Die Steigerung von Produktivität und Betriebssicherheit sind zwei zentrale Punkte im Betriebsprozess. Eine durchdachte und individuell angepasste SPS-Programmierung kann hier deutlich zur Effizienz beitragen. Fehler werden vermindert, manuelle Eingriffe können reduziert werden und Störungen werden durch die softwarebasierte Steuerung und Kontrolle schneller erkannt.
Ein Beispiel aus der Praxis soll dies verdeutlichen: In einer vollautomatischen Verpackungslinie wird jedes Produkt von der SPS präzise positioniert und das Verpacken gestartet. Gibt auf der Strecke an irgendeiner Stell einen Ausfall, erkennt die SPS des sofort und steuert alternative Abläufe an, um einen Ausfall zu umgehen.
Einsatzgebiete der SPS-Programmierung
Speicherprogrammierbare Steuerung ist ein zentraler Bestandteil vieler Industrien und Anwendungen geworden. Die softwarebasierte Steuerungstechnik ist im Maschinenbau, in der Lebensmittelindustrie, in der Energietechnik, in der Logistik und in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Dies aber sind nur die wichtigsten Branchen, in denen SPS Programmierung zum Einsatz kommt. In nahezu allen industriellen Fertigungsbetrieben automatisiert SPS die Produktionslinien, in der Logistik steuert sie Förderanlagen, in der Energiebranche steuert sie Verteilnetze.
Was macht ein SPS Programmierer?
Die Einsatzbereiche bringen uns zu der Frage, was ein SPS Programmierer eigentlich genau tut. Er, oder sie, ist es, der die Steuerungsprogramme der Maschinen und Anlagen für all die unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzzwecke entwickelt, implementiert, testet und wartet. Auch die Anbindung an übergeordnete Systeme wie ERP-Software, gehört zu den Aufgaben von SPS Programmierern. Darüber hinaus schulen SPS Programmierer und Programmiererinnen auch die Schulung des Personals.
Typische Aufgaben für einen SPS Programmierer sind:
- Programmieren neuer Steuerungssysteme und individueller Steuerungslogiken für Maschinen und Anlagen
- Anpassung bestehender Programme (Erweiterung, Optimierung und Fehlersuche)
- Testen und Anpassen der Programme bei der Inbetriebnahme vor Ort unter realen Bedingungen
- Fehleranalyse und Wartung, Identifikation und Behebung von Störungen
- Dokumentation: Erstellung verständlicher Unterlagen für Betreiber und Wartungspersonal.
Welche Fähigkeiten braucht ein SPS Programmierer?
Um als SPS Programmierer arbeiten zu können, braucht man ein umfangreiches Spektrum an Fachwissen, aber auch persönliche Stärken und Skills. Ein über die Grundlagen hinaus gehendes Verständnis für Elektrotechnik ist ebenso wichtig wie Kenntnisse in der Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Die Basis sind fundierte Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie AWL, FUP und KOP (Anweisungsliste, Funktionsplan und Kontaktplan). Gute SPS Programmierer verfügen selbstverständlich auch über Erfahrungen mit den vorherrschenden Entwicklungsumgebungen wie Beckhoff TwinCAT, Siemens ITA Portal oder auch Rockwell Automation.
Neben den genannten Hard Skills sind auch Soft Skills entscheidend. Dazu gehören vor allem analytisches Denken, strukturierte Problemlösung und ein hohes Maß an Genauigkeit. Da die Arbeit als SPS Programmierer auch immer eine enge Abstimmung mit anderen Beteiligten und Auftraggebern erfordert, sind auch Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unerlässlich. Außerdem sollte ein guter SPSP Programmierer die Abläufe nicht nur implementieren, sondern auch verständlich erklären können.
Hard Skills | Soft Skills |
Fundiertes Wissen in Elektrotechnik und Steuerungstechnik | Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz |
Erfahrung mit SPS-Programmiersoftware (z.B. Siemens TIA Portal, Step7, CoDeSys) | Sorgfalt und strukturiertes Arbeiten |
Verständnis für industrielle Prozesse und Anlagenfunktionen | Teamfähigkeit und gute Kommunikation |
Kenntnisse verschiedener Programmiersprachen gemäß EN 61131 (KOP, FUP, AWL, ST) | Flexibilität und Bereitschaft zu Einsätzen vor Ort |
Typische Programmiersprachen und Tools für SPS Programmierer
Für die Programmierung der SPS kommen verschiedene standardisierte Sprachen zum Einsatz, darunter:
- Kontaktplan (KOP) – grafische Darstellung von Schaltungen
- Funktionsbausteinsprache (FUP) – für logische Verknüpfungen
- Anweisungsliste (AWL) – textbasierte Programmiersprache
- Strukturierter Text (ST) – komplexe Programmierung in Hochsprache
Auch die bekannten Tools haben wir oben schon angerissen. ITA Portal, Step 7, CoDeSys und TwinCAT sind die führenden Tools, die ein SPS Programmierer kennen und anwenden können sollte.
AST GmbH: Ihr erfahrener Partner für SPS-Programmierung
Die Ast GmbH schaut auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um die SPS-Programmierung, die Steuerungstechnik und Elektrontechnik.
Wir
- entwickeln individuelle Steuerungslösungen für Ihre speziellen Anforderungen
- optimieren bestehende Anlagen und
- unterstützen Sie bei der Integration neuer Technologien.
Uns liegen vor allem nachhaltige Lösungen am Herzen, die jederzeit flexibel erweiterbar sind und so gemeinsam mit Ihren Betriebsabläufen wachsen können.
Ob Neuanlage, Retrofit oder Prozessoptimierung – mit einem erfahrenen SPS Programmierer von AST GmbH haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite.